Abschlus der Landesliga – VfSK-Athleten-Bouler auf dem Sprung
Am letzten Spieltag der PVRLP-Landesliga dominiert die Mannschaft Athleten-Bouler 1 ganz Rheinland-Pfalz und wird ungeschlagen Landesmeister. Die 2. Mannschaft holt einen sensationellen 4. Platz in der Endtabelle und glänzt in ihrer ersten Saison.
Schon als Favorit, nach dem unglücklichen Nichtaufstieg in die Bundesliga letzten Jahres, in die höchste Spielklasse in Rheinland-Pfalz gestartet, war es klares Ziel der VfSK-Athleten-Bouler erneut die rheinland-pfälzische Meisterschaft zu holen um sich damit für die Relegation im Oktober 2025 um einen Platz in der Pétanque-Bundesliga zu qualifizieren.
Da durch den Nichtaufstieg auch die zweite Mannschaft der VfSK-Athleten-Bouler durch ihren Erfolg in 2024 in der Spielklasse war, mussten sich die Gegner aus ganz Rheinland-Pfalz mit geballter Macht gegen die Oppauer stellen, was den meisten Mannschaften aber nicht gelang.
So wurden von beiden Mannschaften die Gegner von Wittlich 1, Essingen 1, Koblenz-Niederberg 1, Bornheim 1 und Rockenhausen 1 besiegt. Darüber hinaus machte die erste Mannschaft auch noch Siege gegen Wittlich 2, Herxheim 1, Schweighofen 1 und die eigene zweite Mannschaft klar.
Damit ein famoser Durchmarsch mit 9:0 Siegen und erneut verdienter Meister nach 2024 und Vertreter des rheinland-pfälzischen Pétanque-Sport bei der Bundesliga-Relegation in Gersweiler.
Äußerst achtbar auch das Ergebnis der zweiten Mannschaft, die wie dargestellt eine weitere Macht aus Oppau in der Landesliga darstellte und zu keinem Zeitpunkt auf die hinteren Ränge schauen musste.
Das Ergebnis ein hervorragender vierter Platz in der ersten Saison und 5 Siege gegen die oben genannten Teams.
Auch in diesem Jahr wurde der BC Herxheim mit seiner 1. Mannschaft wieder zweiter, wobei schon mit der Niederlage am 3. Spieltag gegen Oppau 1 viele Ambitionen begraben werden mussten. Den dritten Platz nahm die Mannschaft aus Bornheim ein, die bis zum 8. Spieltag in Lauerstellung lag, dann aber gegen beide Oppauer Mannschaften das Nachsehen hatte.
In diesem Jahr muss der 2. Aufsteiger, neben den Athleten-Boulern 2, aus Koblenz-Niederberg schon wieder die Klasse verlassen, die zwar kämpferisch aber ohne Sieg blieben. Der zweite Absteiger ist die Mannschaft aus Schweighofen, die immerhin 2 Siege markieren konnte, was in der Endabrechnung aber nicht zum Klassenerhalt reichte.
Der Vorsitzende und Spieler der zweiten Mannschaft Jürgen Hatzenbühler war voll des Lobes über die nachhaltige Arbeit der Boule-Abteilung: „Wir als Breitensportverein mit vielen aktiven Sparten, wie Linedance, Gymnastik und Kindersport sind stolz, dass wir die großartige leistungssportliche Geschichte unserer Ringer mit vielen nationalen und internationalen Erfolgen im letzten Jahrhundert mit den Leistungen der Boule-Abteilung und den darin zusammengefassten Nationalspielerinnen und -spielern, auf der Leistungssportebene so konsequent fortschreiben können. Bei unserer 125 Jahr Feier, wo wir in einer schönen Ausstellung die Erfolge unserer „Altvorderen“ im Ringen dokumentieren konnten und natürlich auch die Leistungen der Pétanque-SpielerInnen zeigten, war gut zu sehen was die Seele, oder neudeutsch DNA, unseres Vereins ausmacht. Zusammenhalt, Teamgeist und Talent machen diesen Verein schon immer und immer noch aus!“
Aus Sicht der VfSK-Athleten-Bouler ist nun der Fokus auf die Relegation gesetzt und die Vorbereitung auf das Turnier ist schon im vollen Gange. Der VfSK freut sich im Jahr seines 125-jährigen Jubiläums, das er vor 4 Wochen mit einem großen Fest begangen hat, auf dieses weitere sportliche Highlight in der Vereinsgeschichte.
Die Mannschaften:
VfSK-Athleten-Bouler 1
Lea Becker, Leander Becker, Olaf Becker, Fabio da Silva Gouveia, Anja Deubel, Hannes Eberspach, Jean-Franςois Gerby, , Carsta Glaser, Maria Hein, Valentin König, Pascal Müller
VfSK-Athleten-Bouler 2
Richard Bach, Walter Becker, Kenneth Gotha, Sandra Gotha, Thomas Handwerker, Jürgen Hatzenbühler, Hannah Schneider, Sascha Stengel, Thomas Stengel, Ulrike Stengel
Und hier noch Impressionen: