Athleten-Bouler vorne dabei!

Landesliga hat ihren ersten Spieltag mit 2 Begegnungen in Essingen, Bezirksklasse startet in Hütschenhausen.

Die erste Mannschaft der VfSK-Athleten-Bouler: Anja Deubel, Hannes Eberspach, Olaf Becker, Pascal Müller, Carsta Glaser, Maria Hein, Jean-Francois Gerby, Valentin König. Fehlende: Leander Becker, Fabio da Silva Gouveia (v.h.l.n.v.r.)

Aufgrund des bitteren Nichtaufstieg der VfSK-Athleten-Bouler 1 sind in diesem Jahr in der höchsten Spielklasse der Pétanque-Ligen in Rheinland-Pfalz gleich 2 Mannschaften des VfSK vertreten. Die Meistermannschaft der Regionalliga Süd, Athleten-Bouler 2, ist aufgestiegen und damit in direkter Konkurrenz zu den Fast-Bundesligisten Athleten-Bouler 1.

Gemäß der Regeln der Liga spielen Mannschaften eines selben Vereins die erste Partie gegeneinander und ohne „Stallorder“ für die zweite Mannschaft, aber mit großer Gegenwehr von Dieser setzten sich die „Einser“ klar durch. Das 4:1 zeigt auch die Ambitionen, die die Mannschaft hat und welches Ziel gesteckt ist. Ein weiteres 5:0 gegen Rockenhausen hat dies eindrucksvoll unterstrichen und die Tabellenführung nach dem ersten Spieltag gebracht.

Die zweite Mannschaft der VfSK-Athleten-Bouler: Walter Becker, Sandra Jecle-Gotha, Tom Stengel, Ulli Stengel, Richard Bach, Jürgen Hatzenbühler, Kenny Gotha, Sascha Stengel, Hannah Schneider und Thomas Handwerker (v.h.l.n.v.r.)

Auch die zweite Mannschaft lies sich nicht lumpen und zeigt mit einem 4:1 gegen die Mannschaft 1 aus Wittlich in der zweiten Runde, dass man sich zwar als Neuling bewusst ist, aber sich klar für das Ziel Klassenerhalt entschieden hat. Man wird auch ambitioniert spielen, da man die erste Mannschaft des Vereins möglichst schnell ins Oberhaus des deutschen Pétanques zurückbringen möchte und alles dafür tun wird auch den direkten Gegnern der ersten Mannschaft Punkte zu entführen. Ein guter Mittelplatz in der ersten Tabelle war dafür der Lohn.

Die 3. Mannschaft startete bei der VSK Germania in der Bezirksklasse Mitte-Süd leider mit zwei Niederlagen. Trotz guter Spielleistungen vor allem der weiblichen Mannschaftsmitgliedern kam man nicht über ein 4:1 gegen Hütschenhausen und ein 2:3 gegen Otterberg hinaus und muss sich nun erst einmal am Tabellenende orientieren. Die Saison ist aber noch lang und die Chancen liegen auf alle Fälle immer noch auf dem Platz.