Die Saison nimmt Fahrt auf!
Die 14. ‘offene’ Ludwigshafener Stadtmeisterschaft der Vereine steht in den Startlöchern und das Boulejahr beginnt.
Am Sonntag, 23. März 2025, ab 10.00 Uhr ist es wieder sowiet und Vereine mit ihren Mannschaften aus der Rhein-Neckar-Region kämpfen um den Titel des 14. Stadtmeisters der Vereinmanschaften. Dieses Einladungsturnier wird traditionell für einen ersten echten Test genutzt, um sich auf die Ligasaison vorzubereiten, die dann knapp 2 Wochen später mit ihrem Spielbetrieb beginnt.

Neben des Mannschaften VfSK-Athleten-Bouler 2 bis 4 nehmen die Ludwigshafener Mannschaften des TV Edigheim, des ASV Tricolore und des VSK Germania teil, sowie auch aus der weiter gefassten Rhein-Neckar-Region unter anderem auch die Mannschaften TSV Feudenheim Badenia, 1. PC Rheinbouler Worms, TV Asselheim, TSV Flörsheim-Dalsheim
1.PC LadB Wachenheim und 1. Boule Club Bad Dürkheim e.V.
Die eingeladenen Mannschaften schreiben sich sich bis 9:.0 Uhr ein und beginnen dann um 10.00 Uhr zu spielen.
Der Spielmodus ist abweichend vom Ligareglement und die Mannschaften spielen pro Runde/Begegnung parallel je
1 x Doublette (2 Spielpunkte), 1 x Doublette Mix (2 Spielpunkte) und 1 x Triplette (3 Spielpunkte).
Es können pro Begegnung also max. 7 Spielpunkte erreicht werden. Mit 4 Spielpunkten gilt die Begegnung als gewonnen. Auswechslungen sind im Triplette und Doublette (1 Spieler/in) analog der Liga möglich. Gespielt wird mit 12 Mannschaften und 4 Runden Schweizer System mit Zeitbegrenzung (75 Minuten plus 2 Aufnahmen).
Für den Sieger gibt es einen Wanderpokal sowie für die ersten Drei Sachpreise.
Die Turnierleitung hat Walter Becker,
Gespielt wird im Boulodrome in der Friedrichstr. 99, 67069 Ludwigshafen
Zuschauer sind recht herzlich eingeladen!
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Die Einladung kann hier noch einmal eingesehen werden:
14_Stadtmeisterschaft_2025_Einladung[1]
Redaktionelle Anmerkung: In der ursprünglichen Version des Textes haben wir auch "Spitznamen" von Mannschaften verwendet, die in diesem sportlichen Zusammenhang nicht der Ernsthaftigkeit dieser Vorbereitung gerecht werden. Wir haben dies korrigiert und entschuldigen uns für die missverständliche Verwendung.